In einem spannenden Wettkampf bei der Landeseinzelmeisterschaft im Judo der Altersgruppe U13 in Rodewisch haben sich die Judoka des JSV Werdau am vergangenen Wochenende tapfer geschlagen. Nach einer harten Qualifikation bei der Bezirksmeisterschaft vor 14 Tagen, standen sie nun vor der Herausforderung, sich gegen Konkurrenten aus ganz Sachsen zu behaupten. Insgesamt nahmen 33 Vereine mit 194 Startern an dem Turnier teil. Trotz des starken Wettbewerbs gelang es einigen jungen Kämpfern, sich erfolgreich zu platzieren.
Der JSV Werdau war mit sechs Startern vertreten, wobei Robert Franz unter starker Konkurrenz das maximale Ergebnis erzielte und sich ebenfalls den dritten Platz erkämpfte. Mathew Schlüter verpasste aufgrund eines verlorenen ersten Kampfes die Chance auf mehr, kämpfte jedoch mit einem beherzten Comeback um die Bronzemedaille und stand am Ende des Tages auf dem Treppchen um diese in Empfang zu nehmen. Kira Müller gelang es mit knappem Vorsprung in die Finalrunde einzuziehen und trotz des Widerstands der späteren Siegerin ebenfalls den dritten Platz zu erreichen. Für Tom Mocker, Malte Winkler und Carlos Möckel waren die Gegner dieses Mal zu mächtig, dennoch sammelten sie wichtige Erfahrungen für zukünftige Wettkämpfe. Insgesamt zeigten die jungen Judoka eine beeindruckende Leistung und kämpften mit großem Einsatz um ihre Platzierungen.
In einem vollgepacktem Judowochenende kamen am 20.04.2024 knapp 200 Sportler aus 33 Vereinen zum spannenden Pokal der Stadt Werdau. Der JSV Werdau stellte in allen Altersklassen Sportler auf die Tatami, gut verteilt in den Gewichtsklassen.
Der Start war vielversprechend. Luca Liebold und Malte Preuschoff schafften mit klaren Siegen den Finaleinzug. Hier konnte sich Luca beherzt vor der Zeit durchsetzen. Malte kämpfte über die volle Zeit. Er konnte die Wertung seines Gegners aus einer Anfangsaktion nicht mehr aufholen und belegte den 2. Platz.
Tom Mocker und Malte Winkler kämpfen wieder in der gleichen Gewichtsklasse. Tom konnte sich in seiner Gruppe für die Finalrunde nicht durchsetzen. Seine Gegner kämpften am Ende den 1. und 2. Platz aus. Malte setzte sich klar in seiner Gruppe durch. Das Halbfinale ging allerdings verloren und endete mit dem 3. Platz.
Bei den Männern ging Thomas Pfeiffer an den Start und begeisterte sein junges Team mit tollen Kontertechniken, die die Gegner hoch in die Luft auf den Rücken beförderten. Belohnung für soviel Schwung und Kraft war der 1. Platz.
Robert Franz kämpfte ebenfalls zielsicher bis ins Finale. Dort war sein Gegner aus Erfurt sehr erfahren und überlegen. Der 2. Platz war Belohnung für eine kluge Kampfführung in seinen Kämpfen.
In der zweiten Hälfte des Turniers kämpfte Mathew Schlüter, Tiu Brückner und Mika Sargus. Alle drei zeigten spannende, ausdauernde Kämpfe und schöne Techniken. Alle drei bestritten ihre Finalkämpfe zur selben Zeit, was den Anhang und Betreuer vor logistische Herausforderungen stellte. Mathew gewann seinen Kampf nach einem Rückstand Sekunden vor der Sirene mit einem tollen Schulterwurf auf Ippon. Tiu hatte es mit einem wahrlich schweren Brocken zu tun. Trotzdem ließ er sich von den mehr als 20 Kilo Unterschied von seinem Sieg nicht abbringen. Mikas Gegner aus Bremerhaven zeigte schon im Turnier spektakuläre Techniken. Konnte Mika die ersten Angriffe noch gut blocken und eigene Akzente setzen, musste er am Ende doch dem weitgereisten Gast zum Sieg gratulieren. Der 2. Platz war eine gute Leistung in einer starken Gewichtsklasse.
Nach sehr langer Zeit konnte so die Mannschaftswertung, mit dem vom Bürgermeister gesponserten Pokal, gefeiert werden. Zusammen mit dem CPSV auf Platz 2 und dem SV Halle auf Platz 3, konnte der Verein auf ein kurzweiliges, gut organisiertes und erfolgreiches Turnierschauen.
Am 20.04.24 nahmen insgesamt 9 Vereine an der Kinderliga in Chemnitz teil. Darunter auch der JSV Werdau mit sieben Sportlern. Am ersten Wettkampftag startete das Ligasystem für alle Vereine mit jeweils 4 Mannschaftskämpfen in 7 Gewichtsklassen (GK). Unsere Mannschaft war in den einzelnen Gewichtsklassen wie folgt aufgestellt:- 24 kg kein Sportler, - 27 kg Lilli Saga, - 30 kg Kira Müller, - 33 kg Hanna Buggel, - 37 kg Johannes Pampel, - 41 kg und + 41 kg wurde durch Luis Liebold, Kalab Schlüter und Jaden Wagner vertreten und individuell durch den Trainer gesetzt. Die Mannschaftsdynamik nahm stetig von Kampf zu Kampf zu, jeder Sportler feuerte seinen Teamkollegen an, motivierte sie, gaben sich Tipps und freuten sich gemeinsam über ihre Erfolge. Es war Gänsehaut pur und ein toller Tag für die Judokas, Trainer, Betreuer, Eltern und Zuschauer.
Im ersten Mannschaftskampf kam es zum Treffen mit dem BSC Motor Rochlitz. In der GK -24kg hatte auch der gegnerische Verein keinen Sportler, Kira Müller, Johannes Pampel und Luis Liebold konnten wertvolle Siege und Unterpunkte für die Wertung sammeln. Beide Mannschaften konnten drei Siege einholen, doch dieses Duell ging an BSC Motor Rochlitz mit 30 zu 21Unterpunkten.
Im zweiten Mannschaftskampf trafen wir auf CPSC Budo. In diesem Duell konnten Kira Müller, Johannes Pampel, Kalab Schlüter und Luis Liebold Siege und Unterpunkte sammeln. Somit war das Ergebnis positiv und der JSV Werdau ging mit 40 zu 21 Unterpunkten als Sieger aus dem Duell.
Der dritte Mannschaftskampf fand gegen den HSG Mittweida statt. In der GK – 24 kg erhielt die gegnerische Mannschaft einen Siegespunkt, da wir keinen Sportler stellen konnten. Alle sechs weiteren GK wurden durch den JSV Werdau erfolgreich bestritten, somit konnten Lilli Saga, Kira Müller, Hanna Buggel, Johannes Pampel, Luis Liebold und Jaden Wagner mit einem Sieg die Matte verlassen. Der Gesamtsieg dieses Duells war deutlich und ging an den JSV Werdau mit 60 zu 10 Unterpunkten.
Der vierte Mannschaftskampf fand gegen den Döbelner SC statt. Dieses Duell war von Anfang an sehr spannend, da die gegnerische Mannschaft bisher noch ungeschlagen war. Unsere Judokas zeigten alle super Leistungen, tolle Techniken und überzeugten dadurch. Wertvolle Sieges- und Unterpunkte konnten Lilli Saga, Kira Müller, Kalab Schlüter und Luis Liebold sammeln. Somit stand am Ende dieses Duells fest das sich der JSV Werdau, mit 40 zu 30 Unterpunkten, den Gesamtsieg einholte. Das Zwischenergebnis des ersten Wettkampftages ist sehr knapp und es bleibt somit spannend.
Am 12.05.24 folgt der zweite Wettkampftag in Döbeln.
Bisherige Platzierung des 1. Wettkampftages:
1. Platz: BSC Motor Rochlitz (mit 6 Punkten, 18 Siege und 162 Unterpunkte)
2. Platz: JSV Werdau (mit 6 Punkten, 17 Siege und 161 Unterpunkte)
3. Platz: Döbelner SC (mit 6 Punkten, 17 Siege und 143 Unterpunkte)
4. Platz: CPSV (mit 6 Punkten,16 Siege und 157 Unterpunkte)
Alle 6 Starter lösten mit ihren Platzierungen das Ticket zur Landesmeisterschaft. Es war ein verrückt erfolgreicher Tag für die Werdauer Judokas. Tom Mocker, Robert Franz, Mathew Schlüter, Kira Müller und Malte Winkler starteten gleich zu Beginn auf allen Matten ihren Kampftag. Der Trainer und die mitgereisten Eltern klatschten wieder und wieder auf die Siege ab.
Alle setzten sich mit Siegen bis ins Halbfinale durch. Da Malte und Tom im gleichen Gewicht antraten, stand hier ein Vereinsduell um das Finale. Malte zog den Kürzeren, als Trost gab es Bronze. Alle anderen konnten sich mit vorzeitigen Siegen auf das Finale freuen.
Kira als die Jüngste in der Gewichtsklasse, war selbst verblüfft und zeigte auch im Finale eine super Leistung. Mit ihrem stabilen Stand sorgte sie immer wieder für einen guten Eingang in den Bodenkampf und konnte mit einer Festhalte den Sieg einfahren.
Tom hatte im Finale den gleichen Gegner wie aus dem 1. Kampf, doch dieses mal musste er sich auf mehr Widerstand einstellen. Am Ende gelang Tom der entscheidende Wurf und der Sieg.
Mathew und Robert hielten lange ihre Finals offen und ausgeglichen. Beide waren sehr Stolz auf dem Podest und Silber um den Hals.
Zum Ende des Wettkampfs durfte Carlos Möckel auf der Matte agieren. Er zählt noch nicht zu den erfahrensten Kämpfer. Doch mit Mut die gelernten Techniken anzuwenden, stellte er seine Gegner vor große Aufgaben. Mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen gelang ihm ein toller Bronzeplatz.
Am Samstag trafen sich in Breitenbrunn alle weiß bis gelb Gurte der U11. Es waren 120 Judokas aus 18 Vereinen auf der Matte und hatten sich viel vorgenommen.
Ben Müller als Jüngster schaffte mit 4 klaren Siegen Platz 1. Genauso wie Madita Winkler als Erfahrenste an diesem Tag. Mit jeweils 3 Siegen und einer Niederlage belegten Antonia Haupt, Clara Völker, Jaden Wagner und Leon Mocker den 2. Platz. Den 3. Platz sicherten sich Tom Seifert und Arthur Wawrik. Anton Ruderisch, Magnus Winkler und Finn Thomas kämpften mutig, konnten sich selbst leider dafür nicht belohnen.
Heiko Köcher startete bei den Oldies am 13.04.2024 zusammen mit über 450 Aktiven aus 207 Vereinen zu seinem Saisonhöhepunkt. Durch gute Belastungssteuerung ist er topfit in den Wettkampf gestartet. In seinen vier Kämpfen musste er sein ganzes Können zeigen und nicht immer konnte er die Tatami als Sieger verlassen. Am Ende stand er stolz auf dem Treppchen mit einer Bronzemedaille um den Hals.
Am vergangenen Samstag den 23.03.2024, lud der Greizer Judo Club zum Turnier der Altersklassen U9, U11 und U13 ein. Insgesamt nahmen 178 Sportler aus 17 verschiedenen Vereinen teil, darunter 20 Judokas des JSV Werdau
In der Altersklasse U9 zeigten sechs Sportler unseres Vereins ihr Können. Den 1. Platz erhielt Jaden Wagner. Den 2. Platz belegte Magnus Winkler. Auf den 3. Platz kämpften sich Lilli Saga, Leon Mocker, Gustav Reuter und Ben Müller.
Die Altersklasse U11 wurde von neun Sportlern vertreten. Madita Winkler und Luis Liebold wurden für ihre tolle Leistung mit dem 1. Platz belohnt. Den 3. Platz erreichten in unterschiedlichen Gewichtsklassen Antonia Haupt, Tom Seifert, Anton Ruderisch, Clara Völker und Johannes Pampel. Auf den 4. Platz kämpfte sich Anton Friedrich.
In der Altersklasse U13 gingen 5 Sportler an den Start. Den 3. Platz erreichten Tom Mocker und Dana Kriegenherdt. Auf den 4. Platz kämpfte sich Lena Berger. Die Judokas Emil Reuter und Robert Franz kämpften in der gleichen Gewichtsklasse wie Vereinspartner Tom Mocker, leider reichte ihre Leistung nicht für eine Platzierung auf dem Podest.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten sowie ein Dank an alle Eltern, Trainer und Begleitpersonen.
Am 16.03.24 nahmen zum internationalen Turnier rund 230 Sportler aus 20 Vereinen teil, darunter 7 Judoka des JSV Werdau.
Den Wettkampfauftakt machte die Altersklasse U9. Ben Müller musste sich in der Gewichtsklasse bis 22,1 kg gegen drei Sportler geschlagen geben und erhielt den zweiten 3. Platz. Leon Mocker kämpfte in der Gewichtsklasse bis 25,5 kg, seine zwei Siege und das anschließende Auswiegen auf Grund von Punktegleichstand mit dem Erst- und Zweitplatzierten, ermöglichten ihm den 3. Platz. Jaden Wagner nahm in beiden Altersklassen teil und ging an den Doppelstart. In der U9 konnte er in der Gewichtsklasse bis 39,9 kg alle Kämpfe für sich entscheiden und wurde mit dem1. Platz belohnt. In der Altersklasse U11, zeigte Jaden Wagner in der Gewichtsklasse bis 39,8 kg ebenfalls eine tolle Leistung und erreichte dadurch den 2. Platz. Ebenfalls den zweiten Platz erkämpfte sich Kira Müller in der Gewichtsklasse bis 30 kg. Sie siegte gegen drei Sportler und verlor gegen die Erstplatzierte. An den Start gingen in der gleichen Gewichtsklasse bis 38,2 kg aber getrennten Gruppen, Kalab Schlüter und Luis Liebold. Beide Sportler zeigte gute Techniken, wodurch sie ihre zwei Gegner besiegen konnten und jeweils mit dem 1. Platz belohnt wurden. Für Antonia Haupt reichte es in der Gewichtsklasse bis 37,4kg für den 4. Platz, es war ihr erster Wettkampf im Jahr 2024.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und recht herzlichen Dank an alle Beteiligten des Turniers.
Medaillenregen für den JSV Werdau bei der Bezirksmeisterschaft U11 in Chemnitz am 09.03.24
Am vergangenen Samstag nahmen insgesamt 140 Sportler aus unterschiedlichen Vereinen an der diesjährigen BEM in Chemnitz teil. Darunter auch fünf Judokas des JSV Werdau.
In den Wettkampf startete Anton Ruderisch in der Gewichtsklasse bis 34kg. Er zeigte eine solide Leistung und konnte mit Wurftechniken und anschließender Festhalte gegen zwei Gegner wertvolle Punkte sammeln, sodass er in der Gesamtwertung den zweiten Platz erreichte und eine Silbermedaille erhielt.
In der Gewichtsklasse bis 42,6 kg wurde in einem 3er- und 4er- Poolsystem gekämpft. Als erstes standen sich Jaden Wagner und Luis Liebold des JSV Werdau gegenüber. Luis Liebold war von Anfang an sehr konzentriert und konnte seine geplanten Techniken und Täuschungen souverän anwenden. Dieses hohe Leistungsniveau zeigte er auch bei seinen drei weiteren Gegnern. Dadurch erreichte er in der Gewichtsklasse den ersten Platz und wurde mit der Goldmedaille belohnt. Sein Teampartner Jaden Wagner konnte einen Gegner besiegen, somit erreichte er den dritten Platz und erhielt eine Bronzemedaille.
Tom Seifert erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 35,5kg durch einen Sieg gegen einen Gegner den dritten Platz und erhielt dafür die Bronzemedaille.
Kira Müller, die einzige weibliche Sportlerin des JSV Werdau, kämpfte in einem 5er Poolsystem in der Gewichtsklasse bis 30,3kg. Sie konnte sich durch insgesamt drei Siege durch gute Wurf- und Festhaltetechniken denn ersten Platz auf dem Podium erkämpfen und wurde mit der Goldmedaille belohnt.
Trainer, Eltern und Sportler waren sehr stolz über die gezeigte Leistung und freuten sich gemeinsam über die erfolgreiche Bezirksmeisterschaft.
Zum Turnier am 09.03.2024 trafen sich über 400 Judokas aus Deutschland. Vom Judoverband wurde es zum Kaderturnier ausgeschrieben. Dieser Einladung folgten viele sehr gute Sportler.
Die größte Aufgabe hatten dabei Tom Mocker und Robert Franz zu bewältigen. Mit 24 Startern kämpften sie im größten Teilnehmerfeld. Mit 4 Siegen schaffte es Tom auf einen guten 7. Platz. Dabei konnte er mit einigen sehenswerten Techniken beeindrucken. Robert hatte es in der Hauptrunde mit den späteren Sieger zu tun. In der Runde um Bronze reichte es beim Ausscheiden zum 9. Platz. Auch bei Malte Winkler und Mathew Schlüter führten die guten Leistungen und Siege, nicht auf das Podest. Beide zeigten mit dem 7. Platz eine gute Leistung.
Luca Liebold und Malte Preuschoff starteten bei der U15 am Nachmittag. Luca kämpfte sehr gut und zog spektakulär ins Finale. Dort wurden seine Aktionen zum Kampfbeginn nicht honoriert, sein Gegner konnte besser Punkten. Der 2. Platz ist eine sehr gute Leistung. Malte gewann in den letzten Sekunden einen aufregenden Kampf. Leider waren es im zweiten Kampf genau umgedreht und sein Gegner brach den Widerstand mit dem Schlussgong. Der 7. Platz aus der Hoffnungsrunde, ist ein guter Ansatz für das Training.
Am 02.03.2024 trafen sich gut 350 Judokas zwischen 7 und 13 Jahren in Spremberg. Nicht nur die Werdauer nahmen eine weite Anreise in Kauf, auch mehrere Vereine aus Tschechien und Polen waren am Start.
16 Sportler stellten sich dem täglich 3 stündigen Training in der ersten Ferienwoche. Dieses mal waren 13 Jungen und Mädchen die ihre teilweise ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet machten.
Elisabeth, Gustav, Ben, Hanna, Sophia, Zoey, Lennard, Henk, Lilli und Ferdinand legten die Prüfung zum gelbweißen Gürtel ab.
Carlos, Kinka und Anton tragen jetzt den gelben Gürtel.
Doch mit Luca, Tiu und Malte standen auch erfahrene und schon sehr erfolgreiche Judokas auf der Matte. Die Trainer unter Leitung von Erich Preuschoff, Gisela Sachse, Mika Sargus und Christian Hendel hatten alle Hände voll zu tun. Am Freitag war Prüfung und Horst Sonntag als Prüferbescheinigte allen eine gute Leistung. Jetzt dürfen Luca, Tiu und Malte mit dem blauen Gürtel auf Punktejagd gehen.
Seite 3 von 19