16 Sportler stellten sich dem täglich 3 stündigen Training in der ersten Ferienwoche. Dieses mal waren 13 Jungen und Mädchen die ihre teilweise ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet machten.
Elisabeth, Gustav, Ben, Hanna, Sophia, Zoey, Lennard, Henk, Lilli und Ferdinand legten die Prüfung zum gelbweißen Gürtel ab.
Carlos, Kinka und Anton tragen jetzt den gelben Gürtel.
Doch mit Luca, Tiu und Malte standen auch erfahrene und schon sehr erfolgreiche Judokas auf der Matte. Die Trainer unter Leitung von Erich Preuschoff, Gisela Sachse, Mika Sargus und Christian Hendel hatten alle Hände voll zu tun. Am Freitag war Prüfung und Horst Sonntag als Prüferbescheinigte allen eine gute Leistung. Jetzt dürfen Luca, Tiu und Malte mit dem blauen Gürtel auf Punktejagd gehen.
Zwei Sportler starten zur Bezirksmeisterschaft der U18 und U21 in Crimmitschau.
Beim lustigen und kämpferischen Turnier am 24.02.2024 in Auma,
22. Traditionsturnier für Männer und Mix-Mannschaften in Crimmitschau am 10.02.2024
Landesmeisterschaft U18/21 in Adorf am 03.02.2024
Alljährlich treffen sich die Kampfrichter im Sportpark Rabenberg. Bei Videoanalysen von Welt- und Europameisterschaften und den Grand Slams des Weltverbandes müssen die Karis ihr Wissen unter Beweis stellen. Auch Videos des eigenen Landesverbandes stehen zur Verfügung und bringen oft die größte Unterhaltung. Auf der Tatami werden die neusten Regelauslegungen auch praktisch demonstriert und teilweise ausprobiert. Am Samstag war der Trainer des Jahres aus Holzhausen auf der Matte und zeigte interessante Techniken aus dem Trainergeschäft, diese wurden mit der Regelauslegung verglichen und bewertet. Zum Abschluss steht ein Test. Unsere Kampfrichter Daniel Lenk, Jörg Preuschoff, Gisela Sachse und Christian Hendel wurden die Lizenzen für 2024 bestätigt. Wir wünschen ihnen ein gutes Händchen bei den Entscheidungen.
JSV Werdau zu Gast beim 27. Internationalen Sparkassenpokal der Stadt Jena
Am 13. und 14.01.2024 nahmen zum 27. traditionellen Sparkassenpokal knapp 700 Judokas aus 16 Bundesländer, Österreich und Tschechien teil, darunter auch der JSV Werdau.
Hochmotiviert starten die Sportler der U13, U15 und U18 zur offenen Matte am 06.01.2024 in Chemnitz. Unter Anleitung des Landestrainer Fredrick Jäde trainierten Judokas aus verschiedenen Vereinen des Sportbezirk Chemnitz neue Techniken und festigten ihre schon gelernten Abläufe. In den zwei jeweils 3 Stunden Einheiten trainierten 60 Sportler.
Für die neu aufgestellte Männermannschaft des JC Crimmitschau ging es am ersten Kampftag der Landesliga nach Rodewisch. Die Landesliga der Männer setzt sich aus zwei Pools mit je sechs Mannschaften zusammen. Am ersten Kampftag trafen die jeweils ersten drei Mannschaften aufeinander. Der JC Crimmitschau ist im Pool A vertreten. In den folgenden Kampftagen finden die Begegnungen mit den restlichen drei Mannschaften statt. Am letzten Kampftag kommen alle 12 Mannschaften der Landesliga zusammen um die jeweiligen Platzierungen innerhalb der Liga auszukämpfen. Die heutige Begegnung fand zwischen den Mannschaften des Gastgebers JV Ippon Rodewisch, CPSC Budo Chemnitz, dem SV Altenburg und der Mannschaft des JC Crimmitschau.
Für den JSV Werdau ging es für einen Sportler zum Zwergenpokal nach Rammenau, Das internationale Starterfeld setzte sich zusammen mit Vereinen aus der Region, sowie Polen und Tschechien. Insgesamt konnte der JSV Rammenau 276 Starter aus 23 Vereinen begrüßen.
Zum 17. Mal lud der JSV Werdau am vergangen Wochenende zum Turnier um den Pokal der Stadt Werdau. Dieser Einladung folgten ca. 230 Judoka aus Sachsen, Tschechien und den angrenzenden Bundesländern. Gekämpft wurde ab der Altersklasse männlich U11 bis zu den männlichen Senioren. Der Gastgeber schickte 19 Judoka auf die Tatami.
Für die neu aufgestellte und stark verjüngte Männermannschaft des JC Crimmitschau ging es am ersten Kampftag nach Schlettau. Nach dem Wechsel aus der Verbandsliga starten die Jungs mit neuer Motivation und einigen zum Teil 15 Jahre alten Sportlern aus den eigenen Reihen sowie vier Gaststartern des JSV Werdau in der Landesliga. Die Landesliga der Männer setzt sich aus zwei Pools mit je sechs Mannschaften zusammen. Am ersten Kampftag trafen die jeweils ersten drei Mannschaften aufeinander. Der JC Crimmitschau ist im Pool A vertreten. In den folgenden Kampftagen finden die Begegnungen mit den restlichen drei Mannschaften statt. Am letzten Kampftag kommen alle 12 Mannschaften der Landesliga zusammen um die jeweiligen Platzierungen innerhalb der Liga auszukämpfen.
Seite 5 von 20