Ab Montag, den 31.08.2020 beginnt das allgemeine Training wieder. Diesmal wie gehabt mit den Trainingseinheiten wie vor Corona. Dennoch gibt es nach wie vor ein paar Einschränkungen zu beachten:
• die Umkleiden in der Schwerathletikhalle sind nach wie vor Baustelle, was sich wohl nicht bis nächste Woche ändern wird, daher folgende Maßgabe: die Jungs ziehen sich in der Halle um, die Mädels in einem abgetrennten Bereich der Bühne
• der Wettkampfbetrieb (eigene und fremde Turniere) bleiben zunächst weiterhin ausgesetzt
• das Action-Wochenende wird, wie schon angekündigt, dieses Jahr auf eine Tagesveranstaltung eingekürzt und ist in Planung - Termin wird aber doch erst Ende September/Anfang Oktober sein
• der Kyu-Lehrgang in den Herbstferien soll regulär stattfinden, Hauptzielgruppe sind Anfänger sowie Sportler die zuletzt im Frühjahr 2019 einen Gürtel erworben haben
• ein aktualisiertes Formblatt mit Gesundheitserklärung und Belehrung entsprechend der neuen Vorgaben hinsichtlich Covid-19, das zu jedem Training wieder unterschrieben mitzubringen ist, wird in den nächsten Tagen auf der Homepage eingestellt
Weiterhin gilt:
- allgemeine Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten
- nur Sportler im Trainingsbetrieb dürfen die Halle betreten, d.h. keine Zuschauer während des Training
- es werden feste Trainingspaare von den Trainern in Abstimmung mit den Sportlern gebildet
- von den unter 18-jährigen muss mindestens einmal ein Gesundheitszettel von den Eltern unterschrieben werden
- in Langenhessen sind Hallenturnschuhe mitzubringen
- wie eigentlich auch vor Corona: außerhalb der Matte werden Badelatschen getragen!
HAJIME!
Hallo Judokas,
endlich haben sich unsere TOP Trainer entschieden auch etwas für die Judogemeinde anzubieten.
Ich habe schon mal etwas gestöbert und ich glaube es taugt.
Viel Spaß beim NACHMACHEN....
ist uns wichtig. Mitglieder des Vereins lasst euch registrieren auf unserer Seite und erfahrt was andere in der trainingsfreien Zeit so anstellen.
Wie sie sich fit halten und sich auf die coronafreie Zeit vorbereiten.
Zum internationalen Senioren-Cup Ü30 wurde der JSV Werdau von Heiko Köcher in der Altersklasse Ü57 vertreten. Mit 120 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet, den Niederlanden und Italien, war es ein gut besuchtes Turnier.
Zwei Judokas des JSV Werdau vertraten am Samstag den Verein beim Kirchblütencup in Spremberg. Bei dem internationalen Turnier traten 200 Kämpfer unter anderem aus Tschechien, Weißrussland und vielen Vereinen verschiedener Bundesländer an.
Am vergangenen Wochenende wurden in Frankfurt/Oder die deutschen Einzelmeisterschaften der U21 im Judo ausgetragen. Die Teilnehmer der DEM hatten sich im Vorfeld bei den Landeseinzelmeisterschaften und den Mitteldeutschen Meisterschaften qualifiziert. Ein Werdauer reiste zu dem Turnier nach Frankfurt.
Zum diesjährigen Schlosspokalturnier in Greiz fanden sich am Samstag 16 Vereine mit insgesamt 150 Sportlern ein. Gekämpft wurde in den Altersklassen U9, U11 und U13. Für den JSV Werdau traten zwölf junge Judoka gegen ihre Gegner auf die Tatami.
Zur Landeseinzelmeisterschaft in Rodewisch reisten vier Sportler des JSV an.
Trainer, Unterstützer und Sportler waren am Ende des einwöchigen Lehrgangs vom 10.02. bis 14.02.2020 (erste Woche der Winterferien) zufrieden und so konnten alle Teilnehmer am Ende den nächst höheren Kyu verliehen bekommen.
Der JSV Werdau führte mit den Judoeltern einen über vier Wochenenden dauernden Kyulehrgang durch. Motivation war bei den 9 Judoeltern reichlich vorhanden. Da störte es auch nicht, dass die eine oder andere Blessur davon getragen wurde. Schließlich möchte man ja den Kindern in nichts nachstehen.
Am Samstag wurden in Chemnitz die Bezirkseinzelmeisterschaft der Altersklasse U18 im Judo ausgetragen.
Im thüringischen Saalfeld fand am Samstag die Offene Thüringer Meisterschaft 2020 und das Saalfelder Pokalturnier statt. Bei den Meisterschaften wurde in den Kategorien Ü30, Ü45 und Ü55 gekämpft. Beim Pokalturnier konnten die jüngeren Männer und Frauen starten (U30). Dabei boten die Saalfelder die sogenannte „Old-School-Kategorie“ an, bei der die im Wettkampf seit einigen Jahren verbotenen „Beingreifer-Techniken“ wieder erlaubt waren. Vom JSV Werdau reisten insgesamt 5 Sportler an.
Seite 9 von 19