(reife)Linz: In Linz fanden am vergangenen Wochenende die Austria-Masters (österreichischen Meisterschaften) der Oldies im Judo statt. Judokas aus elf Ländern fanden den Weg nach Linz um sich in ihren Alters- und Gewichtsklassen zu messen. Heiko Köcher vom JSV Werdau stand in der Alters- und Gewichtsklasse Ü55 und -73kg auf der Tatami. Nach zwei Vorrundensiegen (erster Kampf auf Ippon gewonnen– große Wertung und vorzeitiges Aus, zweiter Kampf über die volle Kampfzeit gekämpft und mit der Wertung Wazari gewonnen), ...
Der Judoclub Crimmitschau richtetet am vergangenen Wochenende das traditionelle Bambini- und Jugendturnier aus. Für die Kleinsten, der Altersklasse der unter 9jährigen und der Altersklasse U11 ging es beim 18. Bambiniturnier am Samstag auf die Tatami. Insgesamt 163 junge Sportler aus 23 Vereinen und vier Bundesländern (Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen und Sachsen) fanden den Weg ins „Haus der Vereine“ nach Crimmitschau. Gekämpft wurde bei den Judo-Bambinis in gewichtsnahen Pools, bestehend aus 4 Kämpfern. Jeder Judoka konnte demnach am Ende des Tages auf dem Siegertreppchen eine Medaille in Empfang nehmen. Der JSV Werdau entsandte 11 Judokas zum Bambiniturnier. Acht junge Judokas der Altersklasse U9 erkämpften sich insgesamt zwei Goldmedaillen, eine Silber- und fünf Bronzemedaillen. Drei Judokas standen in der AK U11 auf der Tatami. Sie holten sich in ihren Gewichtsklassen einen zweiten Platz und zweimal den dritten Platz. Mit diesem Medaillenrepertoire konnte sich der JSV Werdau am Ende des ersten Wettkampftages über den achten Platz (22Pkt) in der Gesamtwertung freuen.
Im schönen Rothenburg ob der Tauber verweilten wir vom 31. August bis zum 2. September in einer gemütlichen Pension. Eine Einführung in die mittelalterliche Stadt Rothenburg bekamen wir bereits am Freitag mit unserer eigenen Nachtwächterführung. Nicht nur Wortetymologien wie "Obacht" wurden uns erklärt, sondern auch viele interessante Fakten zum mittelalterlichen Leben. Am Samstag starteten wir den Tag nach dem Frühstück mit einem BEsuch im Mittelalterlichen Kriminalmuseum. Dort wurde uns gezeigt wie mit Sündern und Verbrechern früher umgegangen wurde. Abends heiterte uns eine Weinverkostung in einem Erdkeller, begleitet und kommentiert vom Winzerchef persönlich, sehr auf. Der Tag endete dann auch mit leckerem Abendessen.
Um auch den letzten Staub der Sommerpause aus dem Judoanzug zu klopfen, begab sich bereits eine Woche nach Trainingsbeginn ein kleine Delegation Werdauer Judoka zum Pokalturnier nach Adorf im Vogtland. Auf drei Matten konkurrierten 151 Teilnehmer der Altersklassen U11 und U13 aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in den einzelnen Gewichtsklassen um Medaillen. Für den JSV Werdau standen vier Kämpfer auf der Tatami. Der siebenjährige Theo Dörrer probierte sich erstmals in der Altersklasse der unter 11-Jährigen und hatte in der Gewichtsklasse bis 26 kg gleich sechs Kontrahenten. Nach einer Auftaktniederlage beherzigte er die Tipps seines mitgereisten Trainers Daniel Lenk im zweiten Kampf und siegte vorzeitig mit einem Hüftwurf und anschließendem Haltegriff. Im Wettstreit um Bronze musste er sich, trotz starkem Kampfgeist, am Ende geschlagen geben und wurde „nur“ Fünfter. Mika Lennard Sargus (U13, bis 38 kg) wollte es im Auftaktkampf zwar besser machen als sein Vereinsfreund, war aber scheinbar noch im Ferienmodus und lies sich übertölpeln. In die Kämpfe der Hoffnungsrunde um Platz drei ging er dafür umso energischer und nun hellwach. In den folgenden Begegnungen konnte Mika sein ganzes Technikgeschick abrufen, lies beiden Gegnern keine Chance, holte sich mit technisch sauberen Hüftwürfen und anschließenden Festhaltetechniken die Bronzemedaille.
Zur diesjährigen Beachvolleyballwoche in Werdau wurde nicht nur Volleyball gespielt. So fand sich am Dienstag der JSV Werdau zu einem Training auf dem Spielfeld ein. Es wurde ein Training der besonderen Art für die Jungs und Mädels der Trainingsgruppe U15 unter der Leitung von Daniel Lenk. Mit Judogi ging es auf den Hauptmarkt, um vor dem Panorama des Rathauses von Werdau und vor einigen interessierten Eltern und Zuschauern Fallschule, Würfe und Kämpfe auf dem Sand auszutragen. Trainer, Athleten und Zuschauer hatten sehr viel Spaß.
Für 26 Judokas des JSV Werdau war es ein erfolgreiches Kampfwochenende in Auma. Gekämpft wurde um den Sparkassenpokal der Stadt Gera-Greiz. Die Kämpfe der AK U8/U12/U16 und U18 wurden am Samstag ausgetragen. Die Judokas der AK U10 und U14 standen sich am Sonntag auf der Tatami gegenüber. Die Jüngsten (bis U12) kämpften in gewichtsnah, so dass es in den Kämpferpools (bestehend aus max 5 Kämpfern) zu einem direkten Vergleich kam und sich die jungen Judokas Jeder gegen Jeden messen mussten. Bei den Älteren (ab U14) wurde nach den Gewichts- und Altersklassen des Thüringer-Judo-Verbandes gekämpft. Mit einer Teilnehmerzahl von 177 aus 24 Vereinen am Samstag und fast nochmal genau so vielen am Sonntag war es ein sehr gut besuchtes Turnier. Am Samstag verpassten die siebzehn Judokas des JSV nur knapp den Sprung aufs Treppchen in der Gesamtwertung. Sie holten sich den vierten Platz vor den Athleten aus Stotternheim (3.Platz), dem Judoclub Leipzig (2.Platz) und dem JC Jena (1.Platz). Unter den Argusaugen der Trainer Marcel Leupold und Jörg Preuschoff erkämpfte sich Havin Uymaz eine Goldmedaille und den Titel der besten Technikerin in ihrer Klasse. Weitere erste Plätze konnten sich Emma Brosig (U16), Luca Frauscher und Thea Viertel (beide U8) erkämpften. Einen hervorragenden zweiten Platz holte sich Robert Viertel in der Altersklasse U12, sowie Malte Preuschoff, Kjell Korb, Linus Oertel und Mathew Alexander Schlüter bei den Jüngsten (AK U8). Über den dritten Platz freuten sich Lara Geßner, Thomas Pfeiffer (beide U18), Mika-Lennart Sargus, Lucy Köhler (beide U12), Oliver Kloß und Robert Franz (beide U8). Nach einem langen Kampftag können beide Trainer mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Mara Herzog 3. Platz U13 -36kg (von 4)
Connor Michel 1. Platz U15 -31kg (Freundschaftskampf gewonnen)
Mika-Lennart Sargus 2. Platz U13 -34kg (von 4)
Lina Dörrer 1. Platz U13 -44kg (1 Kampf)
Sophie Kunze 2. Platz U13 -57 (1 Kampf)
Die Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse U13 wurde am vergangenen Samstag, den 15.04.2018 in Adorf ausgetragen. Für den JSV Werdau standen fünf Judokas bei der LEM auf der Tatami. Mika-Lennart Sargus, Lina Dörrer und Clara Grunert erkämpften sich jeweils einen tollen fünften Platz. Für Selina Lewandowski und Mara Herzog reichte es leider nicht für eine Medaille.
Seite 17 von 20