Am Samstag fanden die 16. Internationalen Meisterschaften der Oldies statt. Es wurde in den Altersklassen über 30 um die begehrten Medaillen gekämpft. Sportler aus 12 Ländern und 55 Vereinen fanden den Weg in die „Blaue Tonne“ nach Langenhessen. Mit gleich zwei neuen Rekorden, Teilnehmerrekord von über 150 aktiven Judokas und dem neuen Rekord des ältesten Teilnehmers (83 Jahre jung) war es ein gelungenes Turnier. Es ist mittlerweile schon ein Traditionsturnier, welches im Wettkampfjahr einen festen Platz im Terminkalender, bei zum Teil weitangereisten Judokas hat. Die Atmosphäre und die Stimmung unter den Judokas sind eine ganz besondere, die auch viele Gäste in den kleinen Ortsteil von Werdau lockt.
Am Samstag, den 09. März folgte der Judosportverein Werdau der Einladung des Judoclubs Antonstal zum Krümelrandori nach Breitenbrunn. Reichlich 150 Judobambini der Altersklassen unter neun und unter elf Jahren trafen sich zu dem Anfängerturnier im Erzgebirge. Die 20 Starter des Werdauer Vereins konnten sich dabei unter Betreuung der Trainer Erich und Jörg Preuschoff super in Szene setzen und neu erlernte Techniken aus dem Lehrgang zur Gürtelprüfung in der ersten Ferienwoche auf der Wettkampfmatte umsetzen. Gekämpft wurde in gewichtsnahen Fünfergruppen im System Jeder-gegen-Jeden.
Am Samstag, den 02.03.2019 fand in Auma das traditionelle Faschingsturnier der Männer statt. Knapp 40 Männer fanden den Weg nach Auma, um sich im Einzel- und einem anschließendem Mannschaftsturnier zu messen. Gekämpft wurde in den Altersklassen bis 30, von 30 bis 45 und über 45 Jahren. Für den JSV Werdau reisten drei Judokas an. Darunter Heiko Köcher, der jeweils in der Gewichtsklasse bis 73kg startete. Eine Goldmedaille nahm Heiko in der AK 30 bis 45 kampflos mit nach Hause. In der AK Ü45 konnte er sich gegen zwei seiner drei Kontrahenten durchsetzen und sicherte sich somit die Silbermedaille. Kevin Wiederhold stellte sich nach ebenfalls drei Kämpfen als Dritter auf das Treppchen (AK U30 -60kg).
24 Teilnehmer hatte der JSV Werdau in der letzten Winterferienwoche von Montag, den 25.02 bis Freitag, den 01.03.2019. Trainiert und fleißig geübt wurde wieder in der Schwerathletikhalle in Werdau. Die beiden Trainer Heinz Leupold und Erich Preuschoff waren sehr zufrieden. Alle Judokas bestanden ihre Prüfung.
Am Samstag wurden in Jena die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U18 und U21 im Judo ausgetragen. Die Teilnehmer der MDEM hatten sich in der vorangegangenen Woche bei der Landeseinzelmeisterschaft qualifiziert. Mit den qualifizierten Sachsen (Landesmeistertitel Platz 1-3) standen sich außerdem Sportler aus Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der Tatami gegenüber. Vom JSV Werdau stand Richard Eisel in der Altersklasse U18 seinen Kontrahenten gegenüber. Er kämpfte in der Gewichtsklasse bis 66kg. Im Auftaktkampf gegen Paul Porstmann vom Stotterheimer JC siegte er auf IPPON (große Wertung und vorzeitiges Ende). Auch gegen die nächsten beiden Kämpfe gegen Anton Hofmann vom BSC Motor Rochlitz und Niclas Morgner vom JV Ippon Rodewisch konnte Richard vorzeitig für sich entscheiden. Im Finalkampf traf er auf Bernhardt Berg vom Chemnitzer Polizeisportverein...
Ein kleines Kämpferteam der weiblichen U15 aus Werdau startete unter der Betreuung von Heiko Köcher und den mitgereisten Eltern beim Oberfranken Cup 2019 in Hof / Bayern. Es war das nunmehr 19. Ranglistenturnier der weibl. Jugend der AK U15. Es fanden 140 Judoka aus 24 Vereinen (drei Bundesländern: Sachsen, Bayern und Thüringen) den Weg in die Rudolf-Lion-Halle. Mara Herzog kämpfte in einer sehr gut besetzten Gewichtsklasse bis 40Kg, konnte sich aber nach zwei Niederlagen und einer Verletzung nicht weiter qualifizieren.
Am Samstag wurden in Adorf die Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse U18/U21 im Judo ausgetragen. Emma Brosig, Sarah Lindner vom JSV Werdau hatten sich für die LEM in der Altersklasse U18 bei der vorausgegangenen Bezirksmeisterschaft vor drei Wochen qualifiziert. Die Erst- bis Drittplatzierten der LEM qualifizieren sich für die Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft am kommenden Wochenende in Jena. In der Altersklasse U18 erkämpften sich Emma Brosig (-48kg) und Sarah Lindner (-70kg) jeweils den dritten Platz und somit das Ticket für die anstehende Meisterschaft. Beidei zeigten tolle Techniken und kämpften sich stark durchs Turnier.
Die jungen Judokas des JSV Werdau zeigen regelmässig in den Trainingseinheiten und bei Wettkämpfen ihr Können. Die Eltern sind stolz auf die Leistungen ihre Kinder und um dies nachvollziehen zu können, schafften die Trainer Heinz Leupold und Erich Preuschoff eine Möglichkeit. In den vergangenen Wochen konnten sich die Eltern der Kinder an den Samstagen selbst in der japanischen Kampfkunst testen und Neues erlernen. Nach fünf Trainingsvormittagen schloss die Gruppe von fünf Frauen (Müttern) mit der Prüfung zum weißgelben Gürtel (8. Kyu) ab. Der JSV Werdau sieht eine Wiederholung vor.
Auch in diesem Jahr wurde das traditionelle Greizer Schlosspokalturnier erfolgreich durch den Greizer Judoclub e.V. ausgerichtet. Der Einladung zum nunmehr 15. Turnier um den Pokal folgten auch 15 junge Werdauer Judokas. Gekämpft wurde in den Altersklassen U9 bis U13 männlich und weiblich. Trotz des minimierten Startfeldes, was vermutlich dem Wetter geschuldet war, musste kein Judoka kampflos nach Hause fahren.
Zu den alljährlichen „Offenen Thüringen Meisterschaften“ der Männer und Frauen unter 30 und Ü30 vertraten am Samstag drei Judokas des JSV Werdau ihren Verein. Es fanden Sportler aus 42 Vereinen des Bundesgebietes, Tschechiens, der Schweiz, Dänemark, den Niederlanden und Finnland den Weg in die Dreifelder Halle nach Saalfeld
Für die kleinen des JSV Werdau ging es am Sonntag nach Jena zum internationalen Sparkassen-Pokal-Turnier nach Jena. Aus Tschechien, Österreich und fast allen Bundesländern trafen sich die Judokas der Altersklasse U10 und U18. Das Turnier ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Sowohl am Samstag (AK U13 und U15), wie auch am Sonntag fanden insgesamt 700 Teilnehmer den Weg in die Halle „Am Stadion“ des Judo-Club Jena e.V..
In Chemnitz wurden am Samstag die Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklasse U18 im Judo ausgetragen. Gekämpft wurde um den Titel des Bezirksmeisters und die damit verbundene Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 09.02.2019 in Adorf. Auf der Tatami stehen sich dort jeweils die Gewinner (Platz 1-3) der einzelnen Bezirke des Landes gegenüber um sich letztlich auch für die Mitteldeutsche und Deutsche Meisterschaft der Altersklasse U18 zu qualifizieren.
Seite 16 von 21