Für die kleinen des JSV Werdau ging es am Sonntag nach Jena zum internationalen Sparkassen-Pokal-Turnier nach Jena. Aus Tschechien, Österreich und fast allen Bundesländern trafen sich die Judokas der Altersklasse U10 und U18. Das Turnier ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Sowohl am Samstag (AK U13 und U15), wie auch am Sonntag fanden insgesamt 700 Teilnehmer den Weg in die Halle „Am Stadion“ des Judo-Club Jena e.V..
In Chemnitz wurden am Samstag die Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklasse U18 im Judo ausgetragen. Gekämpft wurde um den Titel des Bezirksmeisters und die damit verbundene Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 09.02.2019 in Adorf. Auf der Tatami stehen sich dort jeweils die Gewinner (Platz 1-3) der einzelnen Bezirke des Landes gegenüber um sich letztlich auch für die Mitteldeutsche und Deutsche Meisterschaft der Altersklasse U18 zu qualifizieren.
Findet die Weihnachtsfeier des JSV in der "Blauen Tonne" in Langenhessen statt und bietet sportliches und kulturelles Programm für Groß und Klein!
Aber da Bilder mehr als 1000 Worte sagen...
Am Samstag, dem 01.12.2018 richtete der Werdauer Judosportverein zum 37. Mal sein traditionelles Nikolausturnier für die jüngsten Judoanzugträger, die unter neun und unter elf-Jährigen, aus. Neunzehn Vereine aus Sachsen und Thüringen sind der Einladung des Vereins ins Koberbachzentrum nach Langenhessen gefolgt. Insgesamt 180 Sportler haben dem extra angereisten Nikolaus ihr Können in der japanischen Kampfkunst gezeigt. Als weiteren, besonderen Gast konnte Dr. Bernhard Brosig, der neu gewählte Präsident des Werdauer Judosportvereins, bei der Turniereröffnung Frau Peggy Lacher von der Gebäude- und Grundstücksverwaltung Werdau begrüßen. Die Sponsorenvertreterin hatte eine Zuwendung für den Verein im Gepäck und richtete Grußworte an die angereisten Judoka. Die tolle Atmosphäre der Eröffnungszeremonie nutzte Herr Brosig zudem, um den langjährigen Vereinspräsidenten, Herrn Rolf Müller, mit der Ehrenmitgliedschaft im Judosportverein Werdau auszuzeichnen. Sportfreund Müller ist Gründungsmitglied und hat den Verein über 36 Jahre als Vorsitzender angeführt, bis er im September 2018 das Amt aus Altersgründen niederlegte. Dem Verein wird er jedoch weiter die Treue halten, mit Rat und Tat beiseite stehen und sicher auch in Zukunft die ein oder andere Trainingseinheit leiten, wenn Not am Mann ist...
Letzten Samstag waren zweihundert Sportler aus 18 Nationen zu diesem Wettkampf angereist um sich bei den Veteranen zu messen. Gisela startete in der Altersklasse F2 (Ü35, -78kg), da in ihrer Altersklasse F5 (Ü50) keine Gegnerinnen antraten. In der F2 konnte sie sich bei den wesentlich jüngeren Judokas souverän durchsetzen und erkämpfte sich die Goldmedaille und damit den ersten Platz.
Am Samstag standen die jüngsten Kämpfer des JSV Werdau in Schlettau beim 21. Räucherkerzenpokal-Turnier auf der Tatami. Die Kämpfe wurden in den Altersklassen U7, U9 und U11 ausgetragen. Das internationale Turnier mit Startern aus über 20 Vereinen, darunter auch Tschechien, war mit 188 Teilnehmern gut besucht. Für den JSV Werdau traten 20 Judokas an. Dreimal die Gold-, sieben Silber- und sieben Bronzemedaillen sind ein beachtliches Ergebnis für die jungen Kämpfer. Gold erkämpften sich Luca Frauscher (U7), Luca Liebold (U9) und Raphael Schaffer (U11). Die Silbermedaillen gingen an Thea Viertel, Linda Schupke (beide U7), Malte Preuschoff, Tiu Brückner, Theo Dörrer, Nina Paschke (alle U9) sowie Tino Sinnecker (U11). Über die Bronzemedaillen konnten sich Kalab Schlüter, Emil Reuter, Robert Franz und Mathew Schlüter in der AK U7, Kjell Korb (U9), Robert Viertel und Lucy Köhler in der Altersklasse U11 freuen. Dieser Medaillensatz reichte für den fünften Platz (70 Punkte) in der Mannschaftswertung. Den ersten Platz belegte der Döbelner SC vor den Judokas des JV Ippon Rodewisch und dem TSV Mylau.
Die Judokas der Altersklassen U18 und Männer zeigten zur gleichen Zeit in Berlin Falkensee ihr Können. Dreizehn Sportler des Judoclub Crimmitschau und des JSV Werdau traten erstmalig beim internationalen Pokalturnier in Falkensee an. Insgesamt 232 Starter aus 37 Vereinen stellten sich in den Altersklassen U18/Männer/Frauen/Veteranen ihren Kontrahenten. Es wurde in gewichtsnahen Pools gekämpft, so dass jeder schlussendlich ca. fünf Gegner hatte. Heiko Köcher erkämpfte sich die Goldmedaille in der Altersklasse Ü50. Eine tolle Silbermedaille konnte er sich in der Altersklasse Ü40 sichern. Einen zweiten Platz und damit die Silbermedaille erkämpfte sich in der Altersklasse U18 Emma Brosig. Die Bronzemedaille in der AK holte sich Elias Kämpfe. In der Kategorie Männer/offen erkämpfte sich einen tollen zweiten Platz Oskar Brosig. Er kämpfte sich souverän gegen vier Gegner durchs Turnier und musste sich gegen seinen Kontrahenten im Finale geschlagen geben. Eine weitere Bronzemedaille ging an Kevin Wiederhold. Lara Geßner standen mitunter sehr erfahrene Gegnerinnen gegenüber. Sie schied aus dem Turnier aus, kann aber dennoch stolz auf die gezeigte Leistung sein.
Am vergangenen Samstag wurde beim PSC Chemnitz Budo e.V. die Bezirksmeisterschaft der Altersklasse U11 und den Erwachsenen (Männer/Frauen) ausgetragen. Der JSV Werdau fuhr mit sechs Teilnehmern zu dem Turnier. Für die Werdauer traten in der Altersklasse U11 Richard Wawrik (-28,8kg), Philipp Weiß (ebenfalls -28,8kg) und Kris Ladehoff (-34,4kg) gegen die Kontrahenten in ihren Gewichtsklassen an. Richard Wawrik und Kris Ladehoff mussten sich nach jeweils zwei Niederlagen im Doppel-KO-System geschlagen geben und schieden aus dem Turnier aus. Die Gewichtsklassen in der AK U11 waren teilweise mit bis zu 9 Teilnehmern gut besetzt. Philipp Weiß konnte sich gegen seine Kontrahenten besser durchsetzen und gewann seine ersten Kämpfe souverän. Nur knapp unterlag Philipp im Finale seinem Gegner und konnte sich schlussendlich über eine Silbermedaille und damit dem Titel des Vize-Bezirksmeisters freuen. Bei den Erwachsenen gingen Oskar Brosig (-66kg), Marcel Leupold (-81kg) und Thomas Pfeifer (-81kg) auf die Tatami. Oskar musste sich in einem Pool aus vier Kontrahenten durchsetzen.
Die Judokas des JSV Werdau konnten sich erfolgreich präsentieren. Fünfzehn Kämpfer des JSV Werdau traten in Auma beim Sparkassenpokalturnier der Stadt Gera-Greiz an. Gekämpft wurde in den AK U8/U12/U16 und U18 am Samstag, die Judokas der AK U10 und U14 standen sich am Sonntag auf der Tatami gegenüber. Die Jüngsten (einschließlich der AK bis U12) kämpften gewichtsnah, so dass es in den Kämpferpools (bestehend aus max 5 Kämpfern) zu einem direkten Vergleich kam und sich die jungen Judokas, Jeder gegen Jeden, messen mussten. Bei den Älteren (ab U14) wurde nach den Gewichts- und Altersklassen des Thüringer-Judo-Verbandes gekämpft. Mit einer Teilnehmerzahl von 155 aus 20 Vereinen am Samstag war es ein sehr gut besuchtes Turnier. Trainer Jörg Preuschoff und Heinz Leupold hatten am Samstag sieben Kämpfer am Start. In der Altersklasse U8 holte sich Malte Preuschoff (-30,9kg) eine Goldmedaille. Kämpfte er im ersten Kampf noch erfolgreich über die volle Kampfzeit, konnte er sich in den beiden darauffolgenden Kämpfen über vorzeitige Siege und die damit verbundene große Wertung Ippon freuen. Bronzemedaillen in der Altersklasse U8 erkämpften sich Robert Franz (-21,3kg), Luca Frauscher (-16,3kg) und Mathew Alexander Schlüter (-32,2kg). Der mittlerweile „alte Hase“ auf der Tatami, Mika Sargus (-35,5kg) zeigte sich in der Altersklasse U12 erwartungsgemäß souverän und holte sich nach vier vorzeitigen Siegen auf Ippon die Goldmedaille.
Der TSV Mylau richtetet am vergangenen Sonntag in der Neuberinschule in Reichenbach/Vogtland das Turnier um den KFA-Pokal aus. Bei diesem Wettkampf ist es bereits seit DDR Zeiten Tradition alljährlich Judokas der Vereine des Kreises auf die Tatami zu „vereinen“. Zum Pokalturnier des „Kreisfachausschusses“ treffen sich die Sportler aus Mylau/Reichenbach, Heinsdorfer Grund, Werdau, Crimmitschau, Meerane und Glauchau. Erstmalig gesellte sich der JV Ippon Rodewisch als Gastverein hinzu. Gekämpft wurde in allen Altersklassen von U9 bis Erwachsene. Der JSV Werdau wurde durch 26 Sportler vertreten. Die Kämpfer des JSV Werdau waren sehr erfolgreich. Sie erkämpften sich insgesamt acht Gold-, 12 Silbermedaillen und sechs Bronzemedaillen. In der Gesamtwertung erkämpften sich die Sportler des JSV Werdau den 3. Platz mit 100 Punkten. Die Trainer des Vereins können auf einen erfolgreichen Wettkampf ihrer Schützlinge zurückblicken. Zum heutigen „World Judo Day“ ist dies ein vorzeigbares und passables Ergebnis.
Vom 15. bis zum 19. Oktober (zweite Herbstferienwoche) haben alle 22 Teilnehmer nach einer Woche Techniktraining den nächst höheren Gürtel erreicht. Zufrieden gaben sich die Trainer Jöörg Preuschoff und Heinz Leupold. Auf "weiterlesen" klicken um auch die Bilder anzusehen.
Zum mittlerweile 17. Herbstkrümelrandori in Breitenbrunn, fanden sich 134 Sportler aus 14 Vereinen ein. Die Judoka vom JSV Werdau gingen mit 14 Jungen und Mädchen an den Start. Alle kleinen Kämpfer bestätigten ihre guten Trainingsleistungen. Einige konnten das Gefühl des Sieges das erste Mal genießen und erfuhren so eine tolle Motivation für das Training. Einen ersten Platz erkämpfte sich Luca Lewandowski. In seinem ersten Wettkampf holte er vier Siegen, gegen teilweise sehr erfahrene Kämpfer. Luca Liebold, Tiu Brückner und Theo Dörrer festigten ihre gute Statistik mit schönen Ippons und konnten sich ebenfalls über einen ersten Platz freuen. Die zweiten Plätze wurden fast ausschließlich von den Jüngsten erkämpft. Luca Fauscher als wohl leichtester Teilnehmer und Thea Viertel als absolut jüngste Starterin, sowie Nina Paschke und Malte Preuschoff zeigten jetzt schon ein sehr beherztes und mutiges Judo. Dazu gesellt sich noch Robert Viertel. Auch die Anderen gingen voller Zuversicht in den Wettkampf, konnten viele Erfahrungen sammeln und belohnten sich mit einer Medaille. Robert Franz, Mia Wiedemann, Kris Felix Ladehoff, Emilian Soster und Timo Sinnecker können stolz Bronze um den Hals tragen.
Seite 16 von 20