Am Freitag, den 29. November trafen sich zahlreiche Judokas zur Offenen Matte in Mylau. Unter Leitung von Frank Nietzel und Manfred Stürz vom JCC wurden 1,5 h gemeinsamen freud- und technikbetonten Trainings absolviert. Im Anschluss zur Randorie-Runde gab es Köstlichkeiten und durststillende Getränke. Ein rundum gelungener Trainingsabend!
Der SV Luftfahrt Berlin e.V. lud auch in diesem Jahr wieder zu den Internationalen Luftfahrtmasters nach Berlin in die Sporthalle, Merlitzstraße ein. Auch in diesem Jahr fanden ca. 250 Teilnehmer, angereist aus 18 Ländern den Weg nach Berlin. Erstmalig dabei war eine Delegation der Färör-Inseln, neben Sportlern der Nationen Afgahnistan, Östereich, Belgien, Tschechien, Polen, Dänemark, Großbritannien, Schottland, Spanien, Italien, Russland, Schweden, den Niederlanden, der Ukraine und weitere.
Der Einladung des TSV Schlettau folgend, reiste eine Delegation der jüngsten Judoka des JSV Werdau am Samstagmorgen zum 22. Räucherkerzenpokalturnier. Mit 170 Sportler aus 17 Vereinen Sachsens war es ein sehr gut besuchter Wettkampf für die Altersklasse U7/U9 und U11. Mit sechs Gold-, fünf Silber- und acht Bronzemedaillen freuten sich die Werdauer zudem über den dritten Platz in der Gesamtwertung nach dem Döbelner SC (1.Platz) und dem PSV Freital (2.Platz).
Am vergangenen Wochenende richtete der CPSC Budo e.V. Chemnitz im Sportforum die Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklasse der unter 11 jährigen im Judo aus. Für den Bezirk standen 140 Sportler aus 24 Vereinen auf der Tatami. Der JSV Werdau entsandte fünf Sportler zu dem Turnier nach Chemnitz.
Am vergangenen Wochenende wurde in Kamenz der Challenge-Cup im Judo ausgerichtet. Zu diesem Turnier reisten 456 Sportler aus 33 Vereinen, unter anderem aus Tschechien, an. Gekämpft wurde am Samstag in der Altersklasse U12 und U18 und am Sonntag in den Altersklassen U9 und U15.
Mit 12 gemeldeten Sportlern checkten wir am 12. Oktober in die Landesssportschule Werdau ein.
Der JSV Werdau entsandt zum Herbstkrümelrandori nach Breitenbrunn 16 der jüngsten Judokas des Vereins. Gekämpft wurde von ganz jung bis 10 Jahre. Mit 157 Kämpfern aus 19 Judosportvereinen, war es ein gut besuchtes Turnier. Die Judokas traten in 5er Kampfpools (Jeder gegen Jeden) gegeneinander an. Hierbei spielte das Alter und das Geschlecht nur eine untergeordnete Rolle, so dass teilweise auch Mädchen gegen die Jungen in einem Kampfpool aufeinandertrafen. Die jungen Athleten des JSV holten sich insgesamt fünf Goldmedaillen.
In Prain (Tschechien) trat Gisela Sachse bei den internationalen Tschechischen Meisterschaften in der Altersklasse Ü50 an. Aus fünf Ländern trafen sich 150 Judoka der Altersklasse ab Ü30 zu diesem Turnier. Gisela erkämpfte sich in der Gewichtsklasse -78kg die Bronzemedaille
Eine kleine Delegation von drei Athleten des JSV Werdau reisten zum internationalen 10. Pokalturnier nach Lauchhammer. Es folgten 270 Sportler aus 24 Vereinen, darunter Tschechien, Polen und verschiedenen Bundesländern der Einladung des Budo-Verein Lauchhammer e.V. am 28.09.2019. Gekämpft wurde in den Altersklassen U9/U11 und U13.
In Rodewisch wurden die Landeseinzelmeisterschaften der Männer und Frauen ausgetragen. Zu diesem Wettkampf reisten 84 Athleten aus Sachsen an, welches gleichzeitig das Qualifikationsturnier zu den Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften ist. Es fanden vier Sportler des JSV den Weg in die Göltzschtalhalle.
Der TSV Mylau richtetet am vergangenen Sonntag in der Neuberinschule in Reichenbach/Vogtland das Turnier um den KFA-Pokal aus. Bei diesem Wettkampf ist es bereits seit DDR Zeiten Tradition alljährlich Judokas der Vereine des Kreises auf die Tatami zu „vereinen“. Zum Pokalturnier des „Kreisfachausschusses“ treffen sich die Sportler aus Mylau/Reichenbach, Heinsdorfer Grund, Werdau, Crimmitschau, Meerane und Glauchau. Sportler des JC Crimmitschau waren bei diesem Turnier diesmal nicht anwesend. Gekämpft wurde in allen Altersklassen von U9 bis Erwachsene. Der JSV Werdau durch 27 Sportler vertreten. Mit insgesamt 16 Gold-, 6 Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen konnten sich die Werdauer Judokas am Ende des Turniers den Sieg in der Gesamtwertung freuen. Leider waren bei diesem Wettkampf viele der Starter in ihren Alters- und Gewichtsklassen kampflos. Es wurden verschiedenen Freundschaftskämpfe durchgeführt, so dass am Ende dennoch jeder zu seinen Kämpfen an diesem Tag kam.
Seite 13 von 21