Am Samstag veranstaltete der JSV Werdau seine traditionelle Radtour für die Mitglieder und Angehörigen des Vereins. Die Tour ging dabei von der Diesterweg-Oberschule über die Cottaeiche, den Waldsportplatz Stöckener Hasenheide, Weidmannsruh, Waldhaus und schließlich zurück bis in den Garten der Trainer Preuschoffs. Verköstigung gab es wieder von Rolf Müller und schlussendlich im Garten bei Preuschoffs.
Zum diesjährigen Schnaudertalpokal in Meuselwitz fanden sich am Samstag 16 Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit insgesamt 124 Sportlern ein. Am Sonntag kamen ebenfalls 16 Vereine mit insgesamt 90 Startern zu diesem Turnier. Gekämpft wurde in den Altersklassen U8 und U12 (Samstag) und U10 und U14 (Sonntag).
Am Samstag wurden in Merseburg die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der U15 in Merseburg im Judo ausgetragen. Die Teilnehmer der MDEM hatten sich im Vorfeld bei den Landeseinzelmeisterschaften qualifiziert. Mit den qualifizierten Sachsen (Landesmeistertitel Platz 1-3) standen sich außerdem Sportler der Landesverbände Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der Tatami gegenüber. Vom JSV Werdau starteten Mara Herzog und Lina Dörrer. Mara stand 9 weitere Kämpferinnen in ihrer Gewichtsklasse bis 44 kg gegenüber. Mara ging dabei insgesamt vier Mal auf die Matte und konnte davon 2 Kämpfe gewinnen und erreichte somit den 5. Platz. Lina zeigte eine solide Leistung in ihrem Pool (- 52 kg) von insgesamt 12 Kämpferinnen. Auch sie holte zwei Siege von vier Kämpfen ein. Lina sicherte sich damit den 7. Platz. Beide Judoka sind das erste Jahr in der U15 gestartet und die Ergebnisse lassen auf Plätze unter den ersten Drei in den kommenden Jahren hoffen.
einfach anschauen...
Am Samstag wurden in Kamenz die Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse U15 im Judo ausgetragen. Die Teilnehmer der LEM hatten sich in vorrangegangener Zeit bei der Bezirkseinzelmeisterschaft qualifiziert. Zur LEM in Kamenz standen sich die Bezirksmeister (Platz 1-3) der einzelnen Bezirke des Judoverbandes Sachsen gegenüber. Es traten 156 Judokas aus 46 Vereinen an, um sich das Ticket in den jeweiligen Gewichtsklassen für die MDEM zu sicher. Mit den qualifizierten Sachsen (Landesmeistertitel Platz 1-3) stehen sich bei der MDEM am 15.06.2019 in Merseburg außerdem Sportler aus Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der Tatami gegenüber. Die Werdauer Judokas reisten zu viert zu dem Turnier, um sich das Ticket zu den Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften zu sichern.
In Halle fand am vergangenen Wochenende das 12. Generationsturnier im Judo statt. Rund 70 Judokas aus 16 Vereinen fanden den Weg nach Halle um sich in ihren Alters- und Gewichtsklassen zu messen. Gekämpft wurde in den Altersklassen ab U9 bis Ü45 (alle Altersklassen). Heiko Köcher vom JSV Werdau stand in der Alters- und Gewichtsklasse Ü45 und -81kg auf der Tatami. Gleich im ersten Kampf traf er auf seinen Dauerkonkurrenten Seyferth von Grün-Weiß Wittenberg und siegte vorzeitig mit einem Schulterwurf (Seo-Nage). In der zweiten Begegnung gegen Gumpert von Motor Halle kämpfte Köcher über die volle Kampfzeit und konnte sich am Ende mit einer kleinen Wertung (Wazari) durch eine Opfertechnik über den Sieg freuen. Im letzten Kampf stand Köcher dem aus Leipzig stammenden Jan Wabnitz gegenüber. Mit einer Würge am Boden konnte Heiko Köcher auch diesen Kampf für sich entscheiden und holte sich am Ende des Tages die Goldmedaille in seiner Gewichts- und Altersklasse.
Am Samstag wurde in Werdau/Langenhessen durch den JSV Werdau der 34. Mixpokal der Stadt Werdau ausgetragen. Es wurde in den Altersklassen über ab U13 bis zu den Erwachsenen (U13/U15, Frauen und Männer) um die begehrten Medaillen gekämpft. Rund 110 Sportler aus 16 Vereinen fanden den Weg in die „Blaue Tonne“ nach Langenhessen. Der JSV Werdau ging mit 18 Judokas auf die Tatami. Hier konnte sich Gisela Sachse bei den Frauen über eine Goldmedaille freuen. Zweite Plätze und damit die Silbermedaille holten sich Richard Eisel und Wilhelm Brosig in der Kategorie der Männer, sowie Anna-Maria Sachse (Frauen), Mara Herzog (U15), Robert Viertel, Luca Liebold und Theo Dörrer in der Altersklasse U13. Der JSV Werdau erreichte in der Gesamtwertung den vierten Platz.
Zweiundzwanzig Kämpfer des JSV Werdau traten in Auma beim Sparkassenpokalturnier der Stadt Gera-Greiz an. Gekämpft wurde in den AK U8/U12/U16 und U18 am Samstag, die Judokas der AK U10 und U14 standen sich am Sonntag auf der Tatami gegenüber. Die Jüngsten (einschließlich der AK bis U12) kämpften gewichtsnah, so dass es in den Kämpferpools (bestehend aus max 5 Kämpfern) zu einem direkten Vergleich kam und sich die jungen Judokas, Jeder gegen Jeden, messen mussten. Bei den Älteren (ab U14) wurde nach den Gewichts- und Altersklassen des Thüringer-Judo-Verbandes gekämpft. Mit einer Teilnehmerzahl von 138 aus 18 Vereinen am Samstag war es ein sehr gut besuchtes Turnier. Zehn Kämpfer des JSV Werdau stellten sich in der AK U8 und U12 ihren Kontrahenten. In der Altersklasse U8 holten sich Robert Franz (-22,5kg) und Tom Mocker (-22kg) an diesem Kampftag eine Goldmedaille. Zweite Plätze (alle U8) gingen an Thea Viertel, Emil Reuter, Mathew Alexander Schlüter, Alexis Preisinger. Über die Bronzemedaille freuten sich in der Altersklasse der bis 8jährigen Kalab Schlüter und Konrad Nagel. In der AK U12 holten sich ebenfalls die Bronzemedaille Robert Viertel und Kris Felix Ladehoff.
Am vergangenen Samstag wurde beim Budosportverein Adorf e.V. die Bezirkseinzelmeisterschaft der Altersklasse U15 sowie den Erwachsenen (Männer/Frauen) ausgetragen. Gekämpft wurde um den Titel des Bezirksmeisters und die damit verbundene Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 25.05.2019 in Kamenz. Auf der Tatami stehen sich dort jeweils die Gewinner (Platz 1-3) der einzelnen Bezirksmeisterschaften des Landes gegenüber. 109 Starter aus 21 Vereinen kämpften um den Titel und die damit verbundene Qualifikation. Der JSV Werdau fuhr mit acht Teilnehmern zu dem Turnier. Für die Werdauer traten in der Altersklasse U15 Mara Herzog, Lina Dörrer und Havin Uymaz gegen die Kontrahenten in den jeweiligen Gewichtsklassen an. Als jüngster Jahrgang in der U15 ging weiterhin Mika Lennart Sargus für Werdau auf die Tatami. Zusammen mit Mara Herzog konnte sich Mika siegreich durchs Turnier kämpfen. Beide Judoka holten sich somit den Titel des Bezirksmeisters. Lina Dörrer und Havin Uymaz erkämpften sich die Bronzemedaille. Bei den Erwachsenen stellten sich Gisela Sachse, Magdalena Grunert, Kevin Wiederhold und Thomas Pfeifer ihren Kontrahenten. Auch Gisela konnte sich den Titel der Bezirksmeisterin holen. Für Magdalena Grunert und Thomas Pfeiffer wurde es der Vize-Bezirksmeistertitel. Kevin Wiederhold erkämpfte sich die Bronzemedaille.
Vergangenen Samstag, den 13.04.2019 reisten 32 Vereine mit insgesamt 240 Teilnehmern zum diesjährigen Pokal der Stadt Werdau. Es war die 15. Auflage in der „Blauen Tonne“ in Langenhessen, einem Ortsteil von Werdau. Mit diesem großen Teilnehmerfeld aus männlichen Judokas der Altersklassen U11 bis Männer war es erneut eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung. Dabei kamen die Judoka aus Sachsen, Thüringen, Bayern, Sachsen-Anhalt und sogar aus der Tschechischen Republik. Für den JSV Werdau konnte sich Luca Liebold in der Altersklasse U11 eine Goldmedaille erkämpfen.
In Rodewisch wurde am Samstag, den 13.04.2019 die Landeseinzelmeisterschaft der Altersklasse U13 im Judo ausgetragen. Für den JSV Werdau qualifizierte sich Mika Sargus bei der vorangegangenen Bezirksmeisterschaft. Die KO-Liste der Gewichtsklasse bis 38kg in der Mika Sargus antrat, war mit 12 Leuten voll besetzt. Im Auftaktkampf traf er auf den Sieger des Chemnitzer Bezirks. Hier siegte er vorzeitig mit einer großen Wertung. Nach zwei weiteren, kämpferisch starke Siege stand er im Finale. Gegen den Leipziger Bezirksmeister ging er etwas zu forsch ran und unterlag seinem Kontrahenten. Nach dieser starken Leistung wurde er mit dem Titel des Vize-Landesmeister und der damit verbundenen Silbermedaille belohnt.
Am vergangenen Samstag, den 06. April 2019 kämpften 15 Judokas des JSV Werdau beim Vogtlandpokalturnier in Rodewisch um die begehrte Trophäe für den Erstplatzierten. Das Turnier war für die jüngsten Judokas und wurde in den Altersklassen U9 und U11 ausgetragen. Die angereisten Sportler kamen aus weiten Teilen Sachsens und Polen. Mit 184 Sportlern, aus 16 Vereinen und internationaler Beteiligung, war es ein sehr gut besuchtes und gut organisiertes Turnier. In der Altersklasse U9 waren vom JSV Werdau sieben junge Kämpfer vertreten. Die Goldmedaille und den Pokal konnte sich Malte Preuschoff in dieser Altersklasse nach drei souveränen und vorzeitigen Siegen erkämpfen.
Seite 14 von 20